NEWS --- NEWS --- NEWS
Infrastruktureinrichtungen – Ver- und Entsorgungseinrichtungen am Schulstandort Helfenberg
![]() |
Am Mittwoch, 23. Oktober, machte die 2. Klasse im Rahmen des Geographieunterrichtes einen dreistündigen Lehrausgang. Erstes Ziel war die 2001 neu errichtete Wasserversorgungsanlage. Der Weg des Wassers von der Quelle (Tiefenbohrung) über die Verteilerstation im Gemeindeamt bis in den Haushalt wurde besichtigt. Am Weg zum Biomasseheizwerk trafen wir zufällig der Ehepaar Ida und Rudolf Anzinger, die uns mit Getränken und Schokolade den Vormittag versüßten. Beim Biomasseheizwerk bestaunten wir die riesige Vorratsmenge für den Winter. Dabei diskutierten wir auch die momentanen Probleme der Forstwirtschaft. Weiter ging es zum Rotkreuzhaus mit der Einrichtung „Betreutes Wohnen“. Aus Zeitgründen gab es nur ein paar Informationen und einen Blick von außen auf diese Einrichtungen. Den Abschluss bildete das Gemeindeamt. Bürgermeister Josef Hintenberger empfing uns und führte uns durch das Haus. Er skizzierte kurz die Aufgaben der Gemeindeverwaltung, des Gemeinderates und des Bürgermeisters. |
Kennenlerntage der 1. Klasse in Salzburg
![]() |
Im Mittelpunkt der Salzburgtage standen neben dem gemeinsamen Kennenlernen außerhalb der Schule auch das Erkunden der Stadt. Am ersten Tag stand ein kurzer Stadtspaziergang am Programm, der den Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Plätze und deren Geschichte näher brachte. Anschließend wurde die Festung Hohensalzburg erkundet und die Kinder stellten ihr schauspielerisches Talent unter Beweis, als sie einige Sagen nachspielen durften. Am zweiten Tag besuchten wir das Haus der Natur. Dieses erfolgte zuerst blind: Mithilfe eines Stockes und den Anweisungen eines Partners durften die Schülerinnen und Schülern durch die Stockwerke spazieren und einige Gegenstände ertasten. Im Anschluss blieb natürlich noch genügend Zeit, das Haus der Natur mit allen 5 Sinnen zu erleben. Den Nachmittag verbrachten wir im Zoo Hellbrunn, den die Kinder eigenständig erkunden durften. Am letzten Tag musste die Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Entdeckungstour durch das Domquartier mehrere Rätsel lösen, um den Code für die Schatztruhe zu knacken. |
TIME-Schule startet mit den Vorbereitungen zur Lego League!
Als eine von 22 Schulen geht die TIME-Mittelschule Helfenberg im Jänner 2020 an den Start der Lego League. Die Lego League ist ein weltweit stattfindender Roboterprogrammierwettbewerb.
Die Aufgaben sind bereits seit August bekannt – höchste Zeit also, den Computer zu starten und die Roboter zu programmieren, um die kniffeligen Aufgaben auf dem Wettbewerbsfeld zu lösen! Neben dem Programmieren der Roboter steht noch eine weitere Aufgabe auf dem Plan. Eine SchülerInnengruppe muss vor einer hochkarätigen Jury eine Präsentation zu einem „Problem im öffentlichen Raum“ vortragen und erörtern. Für unsere Gruppe war von Anfang an klar, dass wir ein Problem aufgreifen, welches besonders unsere Region betrifft – das Thema rund um die 110kV-Freileitung.