NEWS --- NEWS --- NEWS
Mit "wehenden Fahnen" bestanden!!!
![]() |
Acht Schülerinnen und Schüler sind dieses Jahr zur Cambridge Prüfung auf dem Sprachniveaus B1 (Vormaturaniveau) am Linzer WIFI angetreten. Das Ergebnis ihrer Leistungen kann sich sehen lassen und erfreute auch die unterrichtenden Lehrerinnen: Nicht nur, dass alle acht Schülerinnen und Schüler bestanden haben – vier von ihnen schlossen die Prüfung mit „wehenden Fahnen“ ab und erreichten sogar das nächsthöhere Sprachniveau B2 (Maturaniveau)! „Nicht nur, dass ich sehr stolz auf meine Schülerinnen und Schüler bin, die wirklich Großartiges geleistet haben, sondern auch auf meine Kolleginnen, welche die Schüler in den letzten vier Jahren hervorragend ausgebildet haben – ansonsten wären derartige Leistungen nicht möglich!“, freut sich auch Dir. Tröls über die bestandenen Englischprüfungen.
|
Wichtige Informationen betreffend Maßnahmen des bmbwf
Update: Do., 13.05.20
Unser Schulbetrieb wird ab kommenden Montag (18.05.) starten. Dazu wurde in Absprache mit der VS der „3 zu 2 Schichtbetrieb“ gewählt. Dies bedeutet, dass in der ersten Woche die erste Gruppe 3 Tage Schule hat (Mo, Di, Mi) und dann Do und Fr zu Hause bleibt. Die zweite Gruppe startet mit drei unterrichtsfreien Tagen und beginnt (auf Grund des Feiertags) erst am Freitag mit dem Präsenzunterricht. In der darauffolgenden Woche wird gewechselt (siehe ausgegebenen Plan):
Gruppe 1: Mo, Di, Mi unterrichtsfrei („Hausaufgabentage“); Do und Fr Unterricht an der Schule;
Gruppe 2: Mo, Di und Mi Unterricht an der Schule; Do und Fr unterrichtsfrei („Hausaufgabentage“);
Busse sind für die jeweiligen Gruppen bestellt! Sollte an den unterrichtsfreien Tagen Betreuung an der Schule erforderlich sein, bitte ich Sie nicht nur die Schule rechtzeitig zu informieren, sondern auch dem Schulbusunternehmen Bescheid zu geben, sodass dieser weiß, dass mehr Schüler zu befördern sind!
Bitte gehen Sie vor Schulstart mit ihren Kindern die Hygienevorschriften durch (wurden bereits per Mail versandt) und bereiten Sie die Schulsachen für den ersten Schultag vor!
Wir freuen uns auf einen guten Schulstart!
Update: Mi., 29.04.20 (09:30)
Geschätzte Eltern!
Heute haben Sie die Informationen betreffend letztem Offline-Lernpaket und Schulstart (Mo., 18.05.20) via Mail erhalten. Sollte dies nicht der Fall sein, bitte ich um eine kurze Rückmeldung über Mail ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ).
Danke auch für eure Arbeit und eure Mithilfe! Wir freuen uns schon auf die Rückkehr zu einem Stück "Normalität"!
Update: Do., 02.04.20 (11:30)
Geschätzte Eltern!
Wie Sie wissen, bleibt auch nach den Osterferien die Schule im „Notbetrieb“. Wie auch schon vor bzw. in den Ferien ist es möglich, dass Kinder in Betreuungsnotlagen in der Schule beaufsichtigt werden. Dazu ist nach derzeitig gültigen Richtlinien festzuhalten:
„Nur gesunde Kinder und gesundes Personal dürfen in die Schule kommen. Alle Personen mit Fieber, Husten, Schnupfen, Halskratzen oder Durchfall müssen zu Hause bleiben.“
„Die Betreuung soll vorwiegend eine Beaufsichtigung beim selbstständigen Arbeiten darstellen und keine Tätigkeiten umfassen, die in unmittelbarer Nähe oder miteinander zu machen sind.“
Sollte tatsächlich Bedarf bestehen, teilen Sie mir das (falls möglich) rechtzeitig via Mail ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) mit, sodass eine Diensteinteilung vorgenommen werden kann - ich bin auch in den Ferien über Mail erreichbar!
Ich wünsche schöne Osterferien und ein gesegnetes Osterfest!
Update: Di., 31.03.20 (12:30)
Geschätzte Eltern!
Wie Sie vielleicht in den Medien verfolgt haben, werden die Schulen auch nach den Osterferien wahrscheinlich noch im „Notbetrieb“ verbleiben.
Aus diesem Grund werden nach den Osterferien neue Lernpakete ausgegeben – diese werden per Post verschickt. Zudem wurde in den letzten Tagen die Lernplattform aufgestockt, sodass auch hier Material in den verschiedensten Fächern abgeholt werden kann. Die Kommunikation via Mail und Telefon sollte auch weiterhin eine gute Alternative sein und genützt werden! Der ausgegebene Stoff der letzten Wochen sollte bereits beinahe abgearbeitet sein und bis nach Ostern via Mail oder Lernplattform abgegeben werden (als Datei, Scan oder Foto) – nähere Infos dazu folgen noch!
Vielen Dank für eure Mithilfe – wir arbeiten angestrengt (mit Herz und Verstand) an einer Möglichkeit das Schuljahr in allen Fächern gut abzuschließen!
Update: Mi., 25.03.20
Es stehen nun die Zeitschriften des Buchklubs als eBook online zur Verfügung:
1. und 2. Klasse: >>Link<<
3. und 4. Klasse: >>Link<<
Viel Spaß beim Lesen!
Update: Sa., 21.03.20 (09:00)
Geschätzte Eltern!
Wie Sie sicher schon aus den Medien entnommen haben, werden die gesetzten Maßnahmen bis Ostern verlängert. Das bmbwf hat nun beschlossen, dass Kinder in der Woche von Mo., 06.04. bis Fr., 10.04. (Karwoche) an der Schule betreut werden können - dies gilt wiederum nur für Kinder deren Eltern in Schlüsselfunktionen tätig sind und eine anderweitige Betreuung nicht möglich ist. Zudem können nur gesunde Kinder zur Betreuung gebracht werden.
Ich bitte Sie daher, mir via Mail ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) bis spätestens Mi., 25.03. den Betreuungsbedarf für oben genannten Zeitraum (Tag und Zeitraum (Vormittag bzw. Nachmittag)) zu melden - ich muss diese Erhebung an die Bildungsdirektion (vormals Landesschulrat) weiterleiten und eine Diensteinteilung treffen!
(Sollte ich KEINE Rückmeldung erhalten, gehe ich davon aus, dass auch KEIN Bedarf besteht!)
Danke für Eure Mithilfe!
Update: Mi., 18.03.20 (09:30)
Geschätzte Eltern!
Vielen lieben Dank für das disziplinierte Einhalten der Abholzeiten!
Ich bedanke mich auch für euer großes Verständnis und ich wünsche euch für die nächste Zeit alle Gute und vor allem Gesundheit!
Bei Fragen stehe ich Ihnen natürlich weiterhin zur Verfügung!
Update: Mo., 16.03.20 (09:30)
Geschätzte Eltern!
Hier der Link zum Zeitplan nach Klasse und "Katalognummer":
Vorgehensweise wie unten beschrieben. Sollten Sie zu diesem Zeitpunkt nicht können, teilen Sie mir dies bitte via Mail mit - ich versuche einen Ersatztermin zu finden.
Schularbeiten-, Test- und Wiederholungstermine sind natürlich gestrichen!
Danke für Ihr Verständnis!
Update: Mo., 16.03.20 (08:30 Uhr)
Geschätzte Eltern!
Wir arbeiten gerade intensiv an der Erstellung der Lernpakete. Diese können ab Mittwoch an der Schule abgeholt werden. Damit es zu keiner "Versammlung" kommt, werden morgen Dienstag möglich Termine auf der Homepage veröffentlicht. Bitte kommen Sie mit ihren Kindern, damit Schulbücher schnell in den Fächern gefunden werden - ebenfalls wird eine große Tragetasche benötigt!
Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass der Lernstoff zu erledigen ist! Bei Fragen können die Schüler*innen entweder direkt mit den Lehrer*innen in Kontakt treten bzw. sich in der Direktion mit den Fragen (via Mail) melden.
Derzeit wurde KEIN Betreuungsbedarf gemeldet - sollte sich jedoch (für Eltern in Schlüsselfunktionen) der Dienstplan kurzfristig ändern, teilen Sie mir dies, wenn möglich, ehest möglich mit!
Liebe Grüße uns alles Gute!
Update: So., 15.03.20 (14:30 Uhr)
Geschätzte Eltern!
Ab dem morgigen Montag tritt auch für die Mittelschule die Verordnung über den "eingeschränkten Betrieb" in Kraft. Somit wird die Schule nur noch den Schülern offen stehen, deren Eltern in Schlüsselfunktionen tätig sind und bei denen keine Betreuung gewährleistet ist!
Der Lernstoff wird in den kommenden zwei Tagen vorbereitet - wir informieren Sie über die weiteren Schritte, sodass alle Schüler*innen mit Unterrichtsmaterial versorgt werden können!
Erhebungsbogen bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ich danke für Ihr Verständnis!
PSV (Präventive Selbstverteidigung) an der TNMS Helfenberg
![]() |
Der Selbstverteidigungskurs für die Mädchen der 3. und 4. Klasse war ein voller Erfolg. Die Teilnehmerinnen lernten nicht nur sich im Falle eines Angriffs erfolgreich zu verteidigen, sondern auch wie sie selbstbewußt auftreten können, um so weniger leicht Opfer eines Gewaltverbrechens zu werden. Sie praktizierten weiters ein angebrachtes Verhalten bei unerwünschten Belästigungen. Die Trainer arbeiteten sehr motivierend und humorvoll mit den Schülerinnen und diese hatten trotz Ernsthaftigkeit des Themas großen Spaß dabei. Als Draufgabe wurde noch ein Video gedreht, welches käuflich erworben werden konnte. Alles in allem ein äußerst gelungenes Zusatzangebot an unserer Schule.
|